Willkommen bei der CDU Gersweiler-Ottenhausen
Mitgliederversammlung bestätigt Volker Arnold und Gabriele Herrmann
Große Veränderungen im Vorstand der CDU Gersweiler-Ottenhausen blieben auch bei der diesjährigen Mitgliederversammlung aus. Die Mitglieder bestätigten Volker Arnold als Vorsitzenden und Gabriele Herrmann als Stellvertreterin im Ortsverband. Die Kasse übernimmt Elke Arnold, Organisationsleiter bleibt Michael Voltmer und ebenso bleibt Roman Purper Schriftführer. Als Beisitzer wurden Dieter Kraus, Inge Schwarz und Gerhard Meffert gewählt.
Für den Kreisverband der CDU überbrachte Sascha Zehner die Glückwünsche. In seinem Grußwort ging er darauf ein, dass die Partei die Sorgen und Ängste der Bevölkerung aufnehmen muss und Antworten in den Lebensbereichen gibt. Die CDU stehe dabei für Sicherheit. Sicherheit im Alter, beim Wohnen, in der Bildung und anderen Bereichen. Damit könne Extremismus verhindert werden. Auf die Erfolgsbilanz der von der CDU geführten Landesregierung verweist er mit dem Hinweis, dass auch im kommenden Jahr die Partei bei der Landtagswahl so stark werden muss, dass ohne CDU keine Regierung gebildet werden kann. Mit Sascha Zehner kandidiert auch Gabriele Herrmann für den saarländischen Landtag.
Für die Politik im Regionalverband hob Michael Voltmer exemplarisch die PC-Ausstattung an Schulen in einem Partnerschaftsprogramm mit Microsoft hervor. Über die Stadtverbandsumlage profitiere auch die Stadt Saarbrücken, die rund 37 Mio € mehr erhalte, als sie einzahle.
Gabriele Herrmann berichtete aus dem Stadtrat und zählte einige der wenigen städtischen Investitionen auf. So wie auch der Bezirksrat einstimmig den Haushalt ablehnte, da zu wenig im Bezirk West investiert werde, kommt auch sie zu dem Schluss, dass die Außenbezirke vernachlässigt werden.
Volker Arnold spannte in seinem Rechenschaftsbericht den Bogen über die politischen Themen wie Verkehrsbelastung, Arbeit in den Vereinen, den mangelnden Kontakt der Bürger zur Stadtverwaltung bis zur allgemeinen Politik. Aber auch die Aktionen in Gersweiler wurden in Erinnerung gerufen, wie die gemeinsamen Heringsessen mit der CDU Klarenthal, die Weihnachtsbaumaktionen, Informationsveranstaltungen wie zur Energieeinsparung im Haushalt, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht oder einzelne Maßnahmen wie das Eisessen mit der Ministerpräsidentin in Ottenhausen.